
Protect Nature, Respect People and enjoy your Ride!

Ein anstrengender, aber genussvoller Aufstieg durch die Natur, eine Brotzeit auf einer gemütlichen Alm, der entspannende Blick in die Weite der Bergwelt... Und dann? Dann geht es meist mit deutlich weniger Begeisterung zurück hinunter zum Parkplatz; oftmals auf langen Forststraßen und Ziehwegen, die bei vielen Bergsportlern für schmerzende Knie sorgen. Welchen Spaß würde es jetzt machen, wie die Mountainbiker schnell bergab zu rollen!
Das haben wir uns auch gedacht und in sechs Jahre dauernder Detailarbeit mit modernstem Know-how aus der Mountainbike-Herstellung die Lösung für das ultimative Bergsporterlebnis entwickelt: Den MountainSkyver, einen tragbaren, sportlichen Bergroller.
Mit dem MountainSkyver gehören lange Abstiege der Vergangenheit an – stattdessen wartet die Entdeckung neuer Wege in den Bergen. Denn jetzt sind der Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt: Der MountainSkyver eröffnet völlig neue Dimensionen der Tourenplanung, Überschreitung und Erstbefahrung – natürlich immer unter Berücksichtigung unseres Mottos „protect the nature, respect the people and enjoy your ride“ – und zwar genau in dieser Reihenfolge!
Wir lieben die Berge und die Natur und haben vom Mountainbiken bis zum Tourengehen schon viele Bergsportarten betrieben. Dabei empfanden wir vor allem das Bergabgehen oft als unangenehm und waren immer auf der Suche nach der Sportart, die unserem Drang nach Freiheit am besten entsprach. Aus dieser Motivation heraus entwickelten wir mit dem MountainSkyver eine neue Fortbewegungsart am Berg: Das Skyven. Zu Fuß bergauf, aber zeitsparend mit großem Fahrspaß wieder bergab – Outdoor-Feeling pur für alle Sportler mit Persönlichkeit und dem Mut, über den Tellerrand hinauszuschauen!
Die Erstserie des MountainSkyver wurde im August 2009 ausgeliefert und war sofort vergriffen. Das Gerät ist in den Modellen SUMMIT, KIBO, CROSS und ROCK sowie frei konfigurierbar als FREESOLO erhältlich. Sie zielen auf verschiedene Einsatzbereiche vom Berggehen bis zum Downhillfahren ab und unterscheiden sich hinsichtlich ihres Gewichts und Tragekomforts sowie ihrer Ausstattung und Fahreigenschaften.
Alle MountainSkyver vereint dabei die Reduzierung auf das Wesentliche: Um Gewicht zu sparen, haben wir beispielsweise auf einen Sitz verzichtet da die Geometriekonzeption dieses Bauteil in der Anwendung überflüssig macht. Bei der Konstruktion standen für uns zwei Dinge im Vordergrund: Hohe Stabilität und geringes Gewicht – in dieser Reihenfolge! Pannen am Berg wollten wir möglichst vermeiden, so dass wir den MountainSkyver als robustes und technisch unkompliziertes Produkt konzipiert haben. Gleichzeitig hatten wir bei der Entwicklung des MountainSkyver immer den sportlichen Anwender im Hinterkopf: Jeder kann das Gerät bedienen – aber vom reinen Fahren-Können bis zur perfekten Beherrschung im Gelände liegt für alle begeisterten Skyver-Piloten viel Entfaltungsraum für Fortschritt und Entwicklung!